Cabrales

Cabrales, das aus der üppigen Region Asturien in Spanien stammt, ist ein Zeugnis jahrhundertealter Käsetraditionen und des reichen kulinarischen Erbes des Landes. Bekannt für sein kräftiges und robustes Geschmacksprofil, wird Cabrales aus einer harmonischen Mischung von Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch hergestellt, wobei jede Milchart zu seinem charakteristischen Geschmack beiträgt. Sein intensiver und durchdringender Geschmack wird durch das Wachstum von blaugrünen Adern verstärkt, die durch sorgfältig gepflegte Schimmelsporen entstehen und während des Reifungsprozesses des Käses, der typischerweise 2 bis 5 Monate in den natürlichen Höhlen reift, gedeihen.
Mit seiner krümeligen Textur und dem ausgeprägten Aroma, das an feuchte Höhlen und erdige Pilze erinnert, fesselt Cabrales die Sinne mit seiner scharfen Würze, die durch eine cremige Süße ausgeglichen wird. Dieses kulinarische Juwel findet in kräftigen Rotweinen wie Rioja sowie in der zarten Süße von Äpfeln und Birnen die perfekte Begleitung. Über bloße Beilagen hinaus spielt Cabrales eine zentrale Rolle in der traditionellen spanischen Küche, bereichert Gerichte wie den herzhaften asturischen Bohneneintopf und verfeinert Saucen wie die luxuriöse Cabrales-Sauce, eine üppige Mischung aus geschmolzenem Käse, die oft über saftiges Steak oder goldene Kartoffeln geträufelt wird.
Tief in Geschichte und kultureller Bedeutung verwurzelt, trägt Cabrales den Namen seines Geburtsortes, des malerischen Städtchens Cabrales, wo traditionelle Techniken und kunsthandwerkliches Können zusammentreffen, um Käse von unvergleichlicher Qualität zu produzieren. Geschützt durch eine Ursprungsbezeichnung garantiert Cabrales Authentizität und stellt sicher, dass nur Milch aus der Region Asturien und nach traditionellen Methoden verarbeitet diesen angesehenen Namen tragen darf. Tatsächlich steht Cabrales als Zeugnis für die Kunstfertigkeit und Hingabe der Käsemacher, verkörpert das Wesen der spanischen Gastronomie und zählt zu den besten Blauschimmelkäsen der Welt.